Women-On-Board-Index 185 2020

4 FidAR [ WOMEN- ON- B OA RD - I ND E X 1 8 5 ] 2020 x4 Frauenanteil Anteilseignerseite der Aufsichtsräte zum Gesamtaufsichtsrat – Entwicklung seit 2015 2015 (9,3 %) 2020 (17,1 %) 2020 (20,2 %) 2015 (9,9 %) 2020 (17,9 %) 2015 (9,7 %) alle 188 Unternehmen 105 börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen 83 nicht der Quote unterliegende Unternehmen x4 WoB 185 © FidAR 2020 +7,8 +10,3 +8,2 mit Quote ohne Quote gesamt alle 188 Unternehmen 105 börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen 83 nicht der Quote unterliegende Unternehmen x5 WoB 185 © FidAR 2020 +6,1 -1,5 +4,1 x5 Frauenanteil Arbeitnehmerseite der Aufsichtsräte zum Gesamtaufsichtsrat – Entwicklung seit 2015 2015 (12 %) 2020 (18,1 %) 2020 (2,5 %) 2015 (4 %) 2020 (14,3 %) 2015 (10,2 %) mit Quote ohne Quote gesamt Unternehmen ohne Frauen imAufsichtsrat -> alle 188 Unternehmen: 22 / 11,7 Prozent. -> 105 börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen: Keine . -> 83 nicht der Quote unterliegende Unternehmen: 22 / 26,5 Prozent. Frauenfreie Zone: Unternehmen ohne Frauen imAufsichtsrat oder Vorstand -> alle 188 Unternehmen: 16 / 8,5 Prozent. -> 105 börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen: Keine . -> 83 nicht der Quote unterliegende Unternehmen: 16 / 19,3 Prozent. Unternehmen ohne Frauen imVorstand -> alle 188 Unternehmen: 115 / 61,2 Prozent. -> 105 börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen: 59 / 56,2 Prozent. -> 83 nicht der Quote unterliegende Unternehmen: 56 / 67,5 Prozent. Kumulierter Frauenanteil in Aufsichtsräten und Vorständen -> alle 188 Unternehmen: 21,5 Prozent. -> 105 börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen: 23,3 Prozent. -> 83 nicht der Quote unterliegende Unternehmen: 16,1 Prozent.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzE4MjQ2