Studie & Ranking Public WoB-Index

...
Vorbild ohne Charakter!
Von einer paritätischen Teilhabe sind die Unternehmen der öffentlichen Hand noch weit entfernt, insbesondere in der obersten Führungsetage.
Aktuelle Studie 2022

Der Public Women-on-Board-Index von FidAR wurde 2022 aktualisiert. Es ist das einzige Ranking der größten öffentlichen Unternehmen in Deutschland auf Bundes- und Landesebene nach dem Frauenanteil in Aufsichtsgremien und Top-Managementorganen. Detaillierte Studie ansehen

Public Women-on-Board-Index

Zusammenfassung & Methodik


Unternehmen untersucht

(261 Bundes- und Landesbeteiligungen)

Der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien und Top-Managementorganen der Bundes- und Landesunternehmen ist bei den hier untersuchten öffentlichen Unternehmen in den Aufsichtsgremien um 1,1 Prozentpunkte auf aktuell 35,8 Prozent und in den Geschäftsführungen bzw. Vorständen um 1,2 Prozentpunkte auf 23,2 Prozent gestiegen. Diese Ergebnisse stellen zwar eine Steigerung dar, sind bei Weitem aber nicht zufriedenstellend. Denn von einer paritätischen Teilhabe sind die Unternehmen der öffentlichen Hand noch weit entfernt, insbesondere in der obersten Führungsetage. Auch in den Aufsichtsgremien ist nicht absehbar, wann der durchschnittliche Frauenanteil den Meilenstein von 40 Prozent erreichen wird. Der Gesetzgeber hat zwar mit dem zweiten Führungspositionengesetz (FüPoG II) etliche Regelungen getroffen, die zu einer signifikanten Verbesserung hinsichtlich der gleichberechtigten Teilhabe führen werden. Anders als in der Privatwirtschaft, wo bereits die Diskussion über das FüPoG II für Veränderungsdruck sorgte, konnten die Regelungen bei den öffentlichen Unternehmen aber im ersten Jahr nach Verabschiedung des Gesetzes ihre Wirkung noch nicht entfalten.

Weiterlesen

Seit 2019 konzentriert sich die Studie zum Public Women-on-Board-Index auf die größten Beteiligungen des Bundes und der Länder – die Beteiligungen der Stadtstaaten werden denen der Bundesländer zugeordnet. Dabei wird ein Augenmerk daraufgelegt, eine größtmögliche Vergleichbarkeit mit zurückliegenden Studien zu ermöglichen. Eine Konsolidierung der Unternehmensauswahl auf Bundes- und Länderebene wird dabei angestrebt, um die Entwicklung des Frauenanteils der größten öffentlichen Beteiligungen in Deutschland möglichst verzerrungsfrei darzustellen. Veränderungen an der Unternehmensauswahl ergeben sich dann, wenn sich Unternehmen in Liquidation befinden oder die weiter unten definierten Kriterien nicht mehr erfüllen.

Weiterlesen
Public Women-on-Board-Index I

Aufsichtsgremien Bund/Länder

Der Public Women-on-Board-Index I wird aus dem prozentualen Anteil der Frauen in den Aufsichtsgremien, gemessen an der Gesamtzahl der Gremienmitglieder, gebildet.

Frauenanteil in Aufsichtsgremien (gesamt) – Entwicklung seit 2015
35,8% (871 von 2433) der Aufsichtsgremien in Bund und Ländern sind Frauen.

Frauenanteil in Aufsichtsgremien (gesamt) von mindestens 30%
175 der 261 untersuchten Unternehmen erfüllen die 30%-Quote in den Aufsichtsgremien.

Top Positions
# Hauptanteilseigner Unternehmen Quote
1Nordrhein-WestfalenNRW.URBAN Service GmbH
83,33%
2BrandenburgLand Brandenburg Lotto GmbH
80,00%
3Schleswig-HolsteinGMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
75,00%
4BremenM3B GmbH
71,43%
4BerlinVivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
71,43%
6BundKunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
66,67%
6Nordrhein-WestfalenAufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH
66,67%
6BundBVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH
66,67%
6BundGESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
66,67%
6BundTRANSIT Film Gesellschaft mbH
66,67%
6Mecklenburg-VorpommernVerwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern mbH
66,67%
6BundWIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
66,67%
6HamburgStromnetz Hamburg GmbH
66,67%
6Berlindegewo Aktiengesellschaft
66,67%
6HessenBerufsbildungswerk Südhessen gGmbH
66,67%
6BundBw Bekleidungsmanagement GmbH
66,67%
6Schleswig-HolsteinGBS Gesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen mbH
66,67%
6BundSprinD GmbH
66,67%
6Rheinland-PfalzGesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen in Rheinland-Pfalz mbH
66,67%
6BundSBG Südbadenbus GmbH
66,67%
6BundEngagement Global gGmbH
66,67%
6BundRegionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)
66,67%
Low Positions
# Hauptanteilseigner Unternehmen Quote
248BundFMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
0,00%
248Bayerngsb – Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH
0,00%
248BundFCS Flight Calibration Services GmbH
0,00%
248HessenFlughafen-GmbH Kassel
0,00%
248BayernFördergesellschaft IZB - Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie GmbH
0,00%
248Rheinland-PfalzHafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH
0,00%
248Sachsen-AnhaltLandesweingut Klosterpforta GmbH
0,00%
248SaarlandLEG Saar, Landesentwicklungsgesellschaft Saarland mbH
0,00%
248BundMitteldeutsche Eisenbahn GmbH 
0,00%
248SachsenSächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
0,00%
248SachsenSächsische Staatsbäder GmbH
0,00%
248SaarlandSBB Saarland Bau- und Boden-Projektgesellschaft mbH
0,00%
248SaarlandSHS Strukturholding Saar GmbH
0,00%
248Rheinland-PfalzTrierer Hafengesellschaft mbH
0,00%
Public Women-on-Board-Index II

Aufsichtsgremien und Top-Management Bund/Länder

Der Public Women-on-Board-Index II bildet ein Ranking aus dem kumulierten Wert des Frauenanteils in den Aufsichtsgremien und im Top-Management. Da viele Management-Gremien nur eine Person umfassen und der Wert des Frauenanteils dadurch überproportional den Wert im Ranking beeinflusst, steht das Ranking nach dem Frauenanteil in den Aufsichtsgremien im Vordergrund.

Frauenanteil im Top-Management (gesamt) – Entwicklung seit 2015
23,2% (134 von 577) im Top-Managementorganen von Bund und Ländern sind Frauen.

Frauenanteil in Aufsichtsgremien und Top-Management (gesamt) von mindestens 30%
112 der 261 untersuchten Unternehmen erfüllen die 30%-Quote im Aufsichtsgremien und Top-Management.

Top Positions
# Hauptanteilseigner Unternehmen Quote
250BundFMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
0,00%
250Bayerngsb – Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH
0,00%
250BundFCS Flight Calibration Services GmbH
0,00%
250HessenFlughafen-GmbH Kassel
0,00%
250BayernFördergesellschaft IZB - Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie GmbH
0,00%
250Rheinland-PfalzHafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH
0,00%
250Sachsen-AnhaltLandesweingut Klosterpforta GmbH
0,00%
250BundMitteldeutsche Eisenbahn GmbH 
0,00%
250SachsenSächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
0,00%
250SachsenSächsische Staatsbäder GmbH
0,00%
250SaarlandSBB Saarland Bau- und Boden-Projektgesellschaft mbH
0,00%
250Rheinland-PfalzTrierer Hafengesellschaft mbH
0,00%
Low Positions
# Hauptanteilseigner Unternehmen Quote
252BayernFördergesellschaft IZB - Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie GmbH
0,00%
252Rheinland-PfalzHafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH
0,00%
252Sachsen-AnhaltLandesweingut Klosterpforta GmbH
0,00%
252BundMitteldeutsche Eisenbahn GmbH 
0,00%
252SachsenMitteldeutsche Flughafen AG (MFAG)
0,00%
252SachsenSächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
0,00%
252SachsenSächsische Staatsbäder GmbH
0,00%
252SaarlandSBB Saarland Bau- und Boden-Projektgesellschaft mbH
0,00%
252BundStation Food GmbH 
0,00%
252Rheinland-PfalzTrierer Hafengesellschaft mbH
0,00%
Public Women-on-Board-Index V

Mindestbeteiligungsgebot Bund

Ranking der Bundesbeteiligungen, die dem Mindestbeteiligungsgebot im Top-Management nach dem FüPoG II unterliegen, nach dem Frauenanteil im Top-Managementorgan.

Frauenanteil im Top-Management der Unternehmen mit Mindestbeteiligungsgebot
27,9% (39 von 140) der Mitglieder im Top-Managementorgan der unter das Mindestbeteiligungsgebot fallenden Unternehmen sind Frauen.

10 der 37 Unternehmen mit Mindestbeteiligungsgebot ohne Frauen im Top-Management
10 (27 %) der 37 unter das Mindestbeteiligungsgebot fallenden Bundesbeteiligungen haben derzeit keine Frau im Top-Managementorgan.

Top Positions
# Hauptanteilseigner Unternehmen Quote
1Bund (1)DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH 
66,67%
1Bund (1)DB RegioNetz Infrastruktur GmbH
66,67%
1Bund (1)DB RegioNetz Verkehrs GmbH
66,67%
1Bund (1)Deutsche Bahn Stiftung gGmbH 
66,67%
1Bund (0)Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
66,67%
6Bund (1)DB Station & Service AG
50,00%
6Bund (0)Forschungszentrum Jülich GmbH
50,00%
6Bund (0)Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
50,00%
9Bund (1)DB Cargo Aktiengesellschaft
40,00%
9Bund (1)DB Fernverkehr AG
40,00%
Low Positions
# Hauptanteilseigner Unternehmen Quote
28Bund (1)Autokraft GmbH
0,00%
28Bund (1)DB Energie GmbH
0,00%
28Bund (1)DB Systemtechnik GmbH
0,00%
28Bund (1)Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH)
0,00%
28Bund (0)GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
0,00%
28Bund (1)Omnibusverkehr Franken GmbH
0,00%
28Bund (1)Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)
0,00%
28Bund (1)Regionalverkehr Oberbayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung
0,00%
28Bund (1)S-Bahn Hamburg GmbH
0,00%
28Bund (1)SBG Südbadenbus GmbH
0,00%